Verstehen – Verbinden – Vertrauen
Das Programm unserer Hundeschule ist für Menschen konzipiert, die das Verhalten Ihrer Hunde besser verstehen und gemeinsam mit ihnen lernen möchten.
Gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage einer harmonischen Beziehung. Im Umgang mit Hunden, sei es in der Erziehung oder Ausbildung, gilt es deshalb, Hintergründe und Ursachen hundlichen Verhaltens aufzudecken.
Es gibt in der Hundeerziehung viele Wege die zum Ziel führen können und nicht die eine Methode. Wir suchen bei jedem Hund-Mensch-Team die jeweils passende Trainingsmethode.
Weil jedes Team einmalig ist, variiert der Weg zum Trainingsziel. Es gilt für uns immer, das jeweilige Team seinen Anlagen nach zu fördern, seine Schwächen abzubauen und die Stärken zu nutzen.
Ziel unserer Arbeit ist eine gesellschaftsfähige Mensch-Hund-Beziehung, die Sie sich mit Ihrem Hund selbst erarbeitet haben. Sie lernen im Einzel- und/oder Gruppentraining Schritt für Schritt die Signale Ihres Hundes richtig zu deuten, darauf einzugehen und mit ihm zu kommunizieren.
Zu unserem Konzept gehören:
- faire und motivative Lernmethoden für Ihren Hund – vom Welpen bis zum Senior
- respektvoller Umgang, Stärkung der Bindung in Ihrem Team und Optimierung Ihrer Kompetenzen, so dass Ihr Hund Ihre Entscheidungen akzeptiert und Ihnen vertraut
- theoretische Schulungen zu zwischenartlicher Kommunikation, Umsetzung der Inhalte in die Praxis, um Ihnen mehr Sicherheiten im Umgang mit Ihrem Hund zu geben
- frühzeitige Erkennung von Fehlverhalten und Erarbeitung von Lösungswegen bei unerwünschten Verhaltensweisen
- individuelle , flexible Betreuung vor Ort, in alltäglicher Umgebung, unter entsprechender Ablenkung
- Wissensvermittlung auf dem aktuellen Stand der Verhaltensforschung
Wir erklären nützliche Hilfsmittel für den Umgang mit Deinem Hund und zeigen Dir, falls erforderlich, wie diese korrekt, tiertgerecht und basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung angewendet werden.
Der Erfolg des Trainings ist abhängig von der Kooperationsbereitschaft des Hundehalters. Wir erarbeiten mit Dir Verständigungssignale, die es gilt im Alltäglichen mit Deinem Hund umzusetzen.
Eine demokratische, antiautoritäre Denkweise ist Hunden fremd. Diese demokratische Umgangsform, bei der ein Hund gleichberechtigt wäre, schätzen wir nicht als erfolgversprechend ein.